

Datenschutz
Stand: 10. September 2025
1. Verantwortlicher
1. Verantwortlicher
Hamelner Bahnlogistik GmbH
Kuhlmannstraße 11, 31785 Hameln, Deutschland
Vertreten durch: Serhat Kaya
Telefon: +49 160 – 705000 5
E-Mail: info@hamelner-bahnlogistik.de
2. Datenschutzbeauftragte*r
2. Datenschutzbeauftragte*r
Eine Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
3. Geltungsbereich
3. Geltungsbereich
Diese Erklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Website hamelnerbahnlogistik.de sowie bei Nutzung der dort angebotenen Funktionen (Kontaktformular, Newsletter-Eintragung) und eingebundener Drittinhalte.
4. Begriffe
4. Begriffe
Es gelten die Definitionen der DSGVO (u. a. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Einwilligung“).
5. Hosting, Content Delivery & technische Protokolle
5. Hosting, Content Delivery & technische Protokolle
Hosting/Website-Baukasten: Framer (Framer B.V.)
Domainverwaltung: STRATO (nur Domain, ohne Einfluss auf Inhalte)
Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden technisch notwendige Informationen verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent, HTTP-Status, übertragene Datenmenge).
Zweck: Bereitstellung der Website, Stabilität, Sicherheit (Missbrauchs- und Fehlererkennung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: 14 Tage, danach automatische Löschung.
Empfänger: technische Dienstleister (Hosting/CDN). Übermittlungen an Drittländer (z. B. via globaler CDNs) sind möglich; in diesem Fall erfolgen sie auf Grundlage geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln/EU-US-DPF, soweit anwendbar).
6. Cookies, lokale Speicher & Consent
6. Cookies, lokale Speicher & Consent
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local/Session Storage) ein. Soweit sie nicht technisch erforderlich sind, werden sie erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Consent-Management: Framer Cookie Widget.
Rechtsgrundlagen:
§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht notwendige Cookies/Tracker,
§ 25 Abs. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den auf der Website verlinkten Cookie-Einstellungen/Consent-Button ändern.
Eine aktuelle Cookie-Liste finden Sie im Consent-Manager.
7. Webanalyse & Tag-Verwaltung
7. Webanalyse & Tag-Verwaltung
7.1 Framer Analytics
Zweck: Besuchs-/Nutzungsanalyse zur Verbesserung der Website.
Daten: u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, pseudonymisierte Identifikatoren, ggf. gekürzte IP/Geo-Infos, Geräte-/Browserdaten.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung keine Analyse.
Empfänger/Drittländer: Framer/verbundene Infrastrukturen (ggf. globale CDNs). Geeignete Garantien (SCC/EU-US-DPF, sofern anwendbar).
Speicherdauer: abhängig von den Einstellungen des Anbieters; wir speichern nur aggregierte/anonymisierte Reports.
7.2 Google Analytics 4 (GA4) – via Google Tag Manager
Zweck: Reichweitenmessung, Verbesserung der Inhalte.
Implementierung: Google Tag Manager (Steuerung/Verwaltung von Tags).
Datenschutz-Features: IP-Anonymisierung aktiviert; Google Signals nicht aktiviert.
Daten: Seitenaufrufe, Ereignisse, Geräte-/Browserdaten, gekürzte IP; keine eindeutigen Klarnamen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Datenübermittlung: Google Ireland Ltd. (EU) / Google LLC (USA). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (sofern zertifiziert) und/oder Standardvertragsklauseln.
Aufbewahrung in GA4: gemäß Konfiguration (i. d. R. 14 Monate), ggf. kürzer, sofern so eingestellt.
Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Consent-Manager widerrufen.
8. Eingebundene Drittinhalte
8. Eingebundene Drittinhalte
8.1 Google Maps
Zweck: Reichweitenmessung, Verbesserung der Inhalte.
Implementierung: Google Tag Manager (Steuerung/Verwaltung von Tags).
Datenschutz-Features: IP-Anonymisierung aktiviert; Google Signals nicht aktiviert.
Daten: Seitenaufrufe, Ereignisse, Geräte-/Browserdaten, gekürzte IP; keine eindeutigen Klarnamen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Datenübermittlung: Google Ireland Ltd. (EU) / Google LLC (USA). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (sofern zertifiziert) und/oder Standardvertragsklauseln.
Aufbewahrung in GA4: gemäß Konfiguration (i. d. R. 14 Monate), ggf. kürzer, sofern so eingestellt.
Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Consent-Manager widerrufen.
8.2 Social-Media-Embeds (Instagram, LinkedIn)
Zweck: Anzeige von Posts/Feeds, Social-Interaktion.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (erst nach Freigabe geladen).
Daten: IP, Browserdaten, ggf. Cookie-/Trackingdaten der Plattformen.
Empfänger/Drittländer: Meta/LinkedIn (u. a. USA); Garantien wie oben.
Tipp: Sie können die Inhalte jederzeit über den Consent-Manager deaktivieren.
9. Kontaktaufnahme (Formular & E-Mail)
9. Kontaktaufnahme (Formular & E-Mail)
Formular „Kontaktanfrage“ (Framer):
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Daten: Pflicht-/Freiwilligfelder laut Formular, Datum/Uhrzeit, ggf. technische Metadaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) und lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung).
Empfänger/Verarbeitung:
Eingang per E-Mail über Microsoft 365/Exchange Online (Outlook),
technische Dienstleister (Framer/Hosting).
Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Spam-Schutz: grundlegende, systemseitige Maßnahmen des Hosters (kein reCAPTCHA).
Direkte E-Mail-Kontaktaufnahme: Bei direkter E-Mail an unsere Adressen verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage; Rechtsgrundlagen und Löschfristen wie oben.
10. Newsletter (E-Mail-Informationen)
10. Newsletter (E-Mail-Informationen)
Sie können Ihre E-Mail-Adresse in ein Formularfeld eintragen, um Informationen/Neuigkeiten zu erhalten.
Ablage: Google Sheets (Google Workspace Unternehmenskonto).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Hinweis: Aktuell kein Double-Opt-In; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (E-Mail an uns genügt).
Zwecke/Daten: Versand von Informationen; Verarbeitung der E-Mail-Adresse, Datum/Uhrzeit der Eintragung, ggf. Metadaten.
Empfänger/Drittländer: Google Ireland/Google LLC (USA); Garantien wie SCC/EU-US-DPF, sofern anwendbar.
Speicherdauer: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
11. Bewerbungen (E-Mail)
11. Bewerbungen (E-Mail)
Adresse: karriere@hamelner-bahnlogistik.de
Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Datenkategorien: Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto, Motivationsschreiben, Freitextangaben.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses); ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie ausdrücklich in längere Aufbewahrung (Talentpool) einwilligen.
Speicherdauer: Grundsätzlich 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; bei Einwilligung in den Talentpool: 12 Monate.
Empfänger/Verarbeitung: Interne Fachabteilungen; E-Mail-Infrastruktur (Microsoft 365/Outlook).
12. Empfänger & Auftragsverarbeitung
12. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir setzen für Betrieb, Hosting, Analyse, Kommunikation und Datenspeicherung Dienstleister ein (u. a. Framer, Microsoft 365/Exchange Online, Google Workspace, ggf. CDN-Betreiber). Mit diesen bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, soweit erforderlich. Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (SCC/EU-US-DPF etc.).
13. Speicherdauer
13. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen bzw. anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungen (z. B. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt.
14. Ihre Rechte
14. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Soweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen oder der für uns zuständigen Behörde.
15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Für einzelne Funktionen (z. B. Kontaktanfrage) sind bestimmte Angaben erforderlich, andernfalls können wir Ihr Anliegen ggf. nicht bearbeiten.
16. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
16. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen im Einzelfall und kein Profiling ein.
17. Änderungen
17. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Verarbeitungen ändern. Die jeweils gültige Fassung ist hier abrufbar; Stand siehe oben.

Mit HAMELNER BAHNLOGISTIK durchstarten
Sie suchen zuverlässige, effiziente und skalierbare Bahnlogistik? Wir übernehmen Personalgestellung, Consulting und operative Steuerung – präzise, sicher und deutschlandweit.

Mit HAMELNER BAHNLOGISTIK durchstarten
Sie suchen zuverlässige, effiziente und skalierbare Bahnlogistik? Wir übernehmen Personalgestellung, Consulting und operative Steuerung – präzise, sicher und deutschlandweit.

Mit HAMELNER BAHNLOGISTIK durchstarten
Sie suchen zuverlässige, effiziente und skalierbare Bahnlogistik? Wir übernehmen Personalgestellung, Consulting und operative Steuerung – präzise, sicher und deutschlandweit.